
Ein guter Anfang – das Erstgespräch
Das erste Gespräch kann der Beginn unserer gemeinsamen therapeutischen oder beratenden Arbeit sein. Es bietet Ihnen die Gelegenheit, mir Fragen zu stellen und einen ersten Eindruck von meiner Haltung und Arbeitsweise zu gewinnen. In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, in Ruhe zu schildern, was Sie zu mir geführt hat und welche Ziele Sie mit unserer Zusammenarbeit verfolgen. Dieses erste Kennenlernen bildet die Grundlage für eine tragfähige therapeutische Beziehung – und für einen gemeinsamen Weg, den wir achtsam und zielgerichtet gestalten.
​
Transparenz, Klarheit und Verbindlichkeit
​
Diese Werte bilden das Fundament meiner Arbeit. Bereits in der ersten Sitzung erläutere ich Ihnen transparent meine Vorgehensweise sowie die Rahmenbedingungen der Therapie oder des Coachings. Wir sprechen auch über die Gestaltung der therapeutischen Beziehung, ihre Möglichkeiten und Grenzen sowie über das gemeinsame Arbeitsbündnis. Eine tragfähige therapeutische Beziehung ist entscheidend für den Erfolg unserer Zusammenarbeit. Deshalb ist es mir wichtig, dass Sie sich bei mir sicher, verstanden und gut aufgehoben fühlen. Eine gelingende therapeutische Arbeit basiert auf gegenseitigem Respekt, Offenheit und Wertschätzung – sie schafft den Raum, in dem Entwicklung und Veränderung möglich werden.
​
Rahmenbedingungen und Vereinbarung
​
Mit der Vereinbarung eines Ersttermins gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) meiner Praxis. Darin sind alle relevanten Punkte wie Terminvereinbarung und -absage, Zahlungsmodalitäten und weitere organisatorische Details geregelt. Diese Vereinbarung bildet die verbindliche Grundlage für unsere Zusammenarbeit und Ihr persönliches Commitment.
​
Vertraulichkeit und Schutz Ihrer persönlichen Inhalte
​
Selbstverständlich unterliegen alle Inhalte unserer Gespräche der Schweigepflicht. Sie sollen sich emotional sicher und gut aufgehoben fühlen – Ihre persönlichen Grenzen und Bedürfnisse werden respektiert und geschützt.
​
​